Glossar

Glossar

BIPV
Building Integrated Photovoltaics. Gebäueintegrierte Fotovoltaik. Bei der die Fotovoltaikmodule Aufgaben der Gebäudehülle übernimmt.

CIGS/CIS
CIS oder CIGS steht für die Bestandteile Kupfer (Cu), Indium (In), Gallium (Ga) und Selen (Se). CIS ist die effizienteste aller Dünnschicht-Technologien: der Energieertrag (kWh/kWp) der Module zählt zu den höchsten der gesamten Photovoltaik

DIBt
Deutsches Institut für Bautechnik

LBO/MBO
Landes/Muster Bauordnung

TGA
Technische Gebäudeausrüstung

UK
Unterkonstruktion. Fotovoltaikmodule werden mittels Unterkonstruktion mit dem Baukörper verbunden.

Energieertrag (kWh/kWp)
Der spezifische Ertrag bezieht die tatsächliche Stromproduktion der Photovoltaikanlage in Kilowattstunden (kWh) auf die Nennleistung der Photovoltaikanlage in Kilowattpeak (kWp). Häufig wird hier der Zeitraum ein Jahr gewählt. Der spezifische Ertrag ermöglicht den direkten Vergleich von Anlagen mit verschiedenen Anlagengrößen.

Wp
Watt Peak bezeichnet man die von Solarmodulen abgegebene elektrische Leistung unter Standard-Testbedingungen (STC) mit folgenden Parametern: Zellentemperatur = 25 °C, Bestrahlungsstärke = 1000 W/m², Sonnenlichtspektrum gemäß AM = 1,5.