AW | Renewable Energy

Energieberatung für Privatpersonen

Als private:r Bauverantwortliche, Immobilienbesitzer oder -erwerber sind Sie bei AW | Renewable Energy richtig. Unsere Energieberatung ist neutral, unabhängig und umfassend und selbstverständlich immer auf dem aktuellen gesetzlichen Stand!

Bei diesen Themen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:

Finanzielle Fragen z.B. zur Bundesförderung (BAFA) oder einem KfW-Förderkredit
Energieeffiziente Sanierung: Die ideale Kombination von Erneuerbaren Energien und Speichertechnologien
Ausstellung von Energieausweisen

Knowhow

Unser Knowhow

Erfahren Sie mehr zu Ihrem Ansprechpartner bei einer Energieberatung mit AW | Renewable Energy.

Über mich

Mein Name ist Alexander Werner. Gemeinsam mit meinem Team aus erfahrenen Energie-Experten berate ich Sie zu allem rund um Erneuerbare Energien. Gerne stelle ich mich persönlich kurz vor, damit Sie sich schon mal einen ersten „digitalen“ Eindruck verschaffen können.

Von der Pike auf gelernt: Nach der Ausbildung zum Heizungsbauer habe ich Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung studiert und arbeite seit 2005 in der Branche „Erneuerbaren Energien“. Weil es immer wichtiger wird, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gemeinsam zu betrachten, habe ich mich spezialisiert und zum zertifizierten Energieberater weitergebildet. Seit 2019 bin ich akkreditierter Energie-Effizienz-Experte (EEE) für Förderprogramme des Bundes, um private Bauverantwortliche ganzheitlich zu beraten.

Mein Team besteht aus einem großen Kreis von Energie-Experten – alles Spezialisten in ihren Gebieten. Gemeinsam bieten wir Ihnen projektbezogen die nachfolgenden Leistungen rund um Energieberatung an.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Portfolio

Unabhängige Energieberechnung Ihrer Immobilie

Wer wissen will, wo Einsparpotenziale stecken, muss sich zunächst ein detailliertes Bild vom aktuellen Gebäudezustand verschaffen.

Unsere Energieberater arbeiten für Sie hersteller- und produktneutral. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten ausloten und eine Entscheidungsgrundlage für die energieeffiziente Sanierung Ihrer Immobilie erstellen.

Die Förderung der Energieberatung durch den Bund (BAFA) unterstützt Sie zudem finanziell. So entdecken Sie schnell und kostengünstig erste Potenziale.

Energieeffiziente Sanierung Ihrer Immobilie: Ganzheitliche, umfassende Beratung

Als unabhängige und zertifizierte Energieberater sehen wir uns Ihre Immobilie vor Ort an und analysieren mit unserem Fachwissen und speziellen Programmen den aktuellen Stand Ihres Wohngebäudes. Bei der Erstellung des Plans zur Gebäudesanierung bedenken wir auch mögliche Wechselwirkungen und achten darauf, dass sich die finanziellen Investitionen für Sie auch lohnen. Gibt es beispielsweise aktuelle oder regionale Förderprogramme, lassen wir diese immer direkt in die Planungen mit einfließen.

Wir unterstützen Sie bei der Integration von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersystemen, um CO₂ einzusparen.

Auf Wunsch simulieren wir den Ertrag einer Photovoltaikanlage sowie den zu erwartenden Verbrauch Ihrer Wärmepumpe und erklären Ihnen die Ergebnisse der Simulation. So erhalten Sie einen noch genaueren Überblick, was Sie bei einem Umstieg erwartet.

Dazu benutzen wir verschiedene Simulationsprogramme in deren Ergebnissen auch Batteriespeicher und die Elektromobilität eingebunden werden können.

Individuelles Sanierungskonzept mit staatlicher Förderung

Mithilfe von standardisierten Berechnungsregeln und Normen erstellen wir für Sie eine Übersicht mit verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen für die energieeffiziente Sanierung Ihrer Immobilie. Auf dieser Basis erarbeiten wir dann Ihr individuell abgestimmtes Sanierungskonzept.

Darin enthalten sind auch die Informationen, wie Sie Ihr Wohngebäude modernisieren können, um den Energiebedarf zu senken. Spezialisten aus meinem Netzwerk bringen ihr Knowhow projektbezogen ein. Daher erhalten Sie immer eine umfassende, ganzheitliche Energieberatung von uns.

Gerne beraten wir Sie darüber hinaus, ob Sie Fördermittel beantragen können und wenn ja, welche. Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Energieberatungsbericht zusammengefasst, den Sie von uns erhalten und den wir in einem Abschlussgespräch gerne gemeinsam durchgehen

Energieausweis erstellen lassen

Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten, benötigen Sie einen Energieausweis. Unsere Energie-Effizienz-Experten dürfen entsprechende Gebäude-Energieausweise für Sie ausstellen.

Beauftragen Sie uns zur Baubegleitung Ihres Projekts, erhalten Sie erforderliche Energieausweise nach jedem Sanierungsschritt automatisch.

Haben wir bereits in der Vergangenheit eine Energieberatung durchgeführt, kann ich Ihnen kostengünstig einen Energieausweis erstellen. Fragen Sie mich gerne danach! Einzelne Energieausweise stelle ich – abgesehen davon – nicht aus. Sprechen Sie in diesem Fall beispielsweise Ihren Schornsteinfeger oder Heizungsinstallateur an.

Ablauf

Ablauf einer Energieberatung

Wenn Sie sich für eine Energieberatung interessieren, aber noch nicht wissen, was sie erwartet, hilft Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter.

1. Sie beauftragen eine:n zugelassene:n Energieberater mit der Durchführung einer Energieberatung für Wohngebäude.

2. Der:Die Energieberater stellt daraufhin beim BAFA einen Zuschussantrag für Ihr Wohngebäude und erhält einen Förderbescheid.

3. Nach maximal neun Monaten wird die Beratung bei Ihnen durchgeführt und in Folge der Energieberatungsbericht ausgehändigt und erläutert.

Wichtig: Für diese Beratungsleistung stellt Ihnen der:die Energieberater eine um den Zuschuss reduzierte Rechnung aus.

4. Nach dem Erläuterungsgespräch wird gemeinsam die Verwendungsnachweiserklärung unterzeichnet.

Wichtig: Diese legt der:die Energieberater zusammen mit der Rechnung und dem Energieberatungsbericht dem BAFA zur Prüfung vor. Zuletzt wird der Zuschuss an den Berater ausgezahlt.

5. Sie erhalten eine hersteller- und produktneutrale Entscheidungsgrundlage.

6. Sie entscheiden, welche Maßnahmen Sie durchführen wollen. Auf Wunsch begleitet der:die Energieberater Sie bei Ihrem Projekt und beantragt die Fördermittel für Sie.

Kostenlose Pflichtberatung

Energieberater für eine kostenlose Pflichtberatung finden

Mit Wirkung zum 1. November 2020 trat das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude, kurz Gebäudeenergiegesetz (GEG), in Kraft. Dieses sieht „Bei Eigentümerwechsel und bestimmten sehr umfangreichen Sanierungsvorhaben* von Ein- und Zweifamilienhäusern eine verpflichtende Beratung“ vor.

Umfang, Länge und Ort dieser Pflichtberatungen sind nicht geregelt.

Gerne führe ich dieses Gespräch als akkreditierter Energie-Effizienz-Experte (EEE) für Förderprogramme des Bundes und im Energieberaterverband GIH mit Ihnen. Das kostenfreie, informative Gespräch kann vor Ort (im Umkreis von max. 10 km) oder als Telefongespräch bzw. Videokonferenz stattfinden und dauert maximal 30 Minuten.

Zur Wahrung der GEG-Vorgaben benötige ich von Ihnen vor dem Gespräch folgende Unterlagen:

• Energieausweis
• Ausgefüllter Erfassungsbogen, den ich Ihnen gerne zusende
• Gebäudezeichnungen, Ansichten, Schnitte im Maßstab 1:100 oder 1:50
• Angaben zum umbauten Raum
• Angaben zur Wohnflächenberechnung nach DIN 277
• Angaben zum Energieverbrauch der letzten 2 – 3 Jahre
• Protokoll der letzten Abgasmessung vom Schornsteinfeger

*Wenn ein Ein- oder Zweifamilienhaus so umfangreich saniert wird, dass Berechnungen zur Energiebilanzierung für das gesamte Gebäude angestellt werden.

Mitgliedschaften

FAQ

Fragen und Antworten

Was kostet mich die Energieberatung?
Ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Sind Sie zum Abzug der Vorsteuer berechtigt (z.B. Unternehmen), sind die Angaben Netto. Sind Sie nicht vorsteuerabzugsberechtigt (z.B. Privatpersonen), sind die Angaben Brutto.

Können vorgeschlagene Maßnahmen nachträglich verändert werden?
Natürlich. Anpassungen an den Vorschlägen werden dann im Rahmen der Umsetzung eingeplant.

Änderungen müssen allerdings stets gleichwertig oder besser zu den ursprünglich geplanten Maßnahmen sein, um die Förderung nicht zu gefährden.

Außerdem wird nur mit den zusätzlichen 5% iSFP-Bonus gefördert, was auch tatsächlich im Bericht steht.

Wenn ich mich beraten lasse, muss ich dann auch sanieren?
Nein. Alle Maßnahmen sind Vorschläge. Sie sind zu keiner Umsetzung verpflichtet.

Ich freue mich dennoch, wenn Sie sich für die Umsetzung einer Maßnahme aus dem Bericht entscheiden. Gerne stehe ich Ihnen dann für eine Baubegleitung zur Verfügung.

Kann ich einen Energieausweis erhalten?
Im Rahmen der Baubegleitung erhalten Sie den erforderlichen Energieausweis automatisch nach jedem Sanierungsschritt.

Haben wir bereits in der Vergangenheit eine Energieberatung durchgeführt, kann ich einen Energieausweis kostengünstig erstellen. Fragen Sie mich gerne danach.

Einzelne Energieausweise stelle ich nicht aus. Hier kann ein Ingenieurbüro nicht mit Erstellern aus dem Handwerk konkurrieren. Fragen Sie doch mal Ihren Schornsteinfeger oder Heizungsinstallateur.

In welchem Gebiet sind Sie tätig?
Mein Tätigkeitsbereich liegt in einem Umkreis um Köln.

Dazu gehören unter anderem Leverkusen, Bergisch Gladbach, Hürth, Frechen, Lövenich, Pulheim, und Chorweiler.

Wie hoch sind die Förderungen?
Zunächst verweise ich für die einzelnen Förderhöhen auf die BEG-Übersichtsseite der KfW.

Für Ihr individuelles Anliegen werde ich Ihnen die beste Förderkombination aus Einzelmaßnahmen, Zuschüssen und Krediten aufzeigen und berücksichtige dabei mit Progres.NRW auch unsere Landesförderung.

BEG Übersichtsseite der KfW

Neuigkeiten zu den Bereichen finden Sie in meinem Blog

Fachwörter oder unbekannte Begriffe können Sie gern in meinem Glossar nachschlagen